Datenschutz
» Datenschutz

Informationen nach der Datenschutz-Grundverordnung zur Verarbeitung personenbezogener Daten

Die nachfolgenden Informationen zur Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten werden Ihnen gemäß Artikel 13 der Verordnung (EU) 2016/679 (Datenschutz-Grundverordnung, DSGVO) zur Verfügung gestellt.

1. Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen

Verantwortlich für die Datenverarbeitung ist das Landratsamt Kelheim, Donaupark 12, 93309 Kelheim, Tel.Nr.: 09441 207-0, E-Mail: poststelle@landkreis-kelheim.de

2. Kontaktdaten des behördlichen Datenschutzbeauftragten

Die behördliche Datenschutzbeauftragte erreichen Sie unter:
Datenschutzbeauftragte im Landratsamt Kelheim, Donaupark 12, 93309 Kelheim, Tel.Nr.: 09441 207-1121,
E-Mail: datenschutz@landkreis-kelheim.de

3. Zwecke und Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

Die Engagement-Plattform des Landkreises Kelheim dient der Vermittlung von Freiwilligen, die sich bei Vereinen, Initiativen und sozialen Organisationen engagieren wollen. Durch die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten sind wir in der Lage, Sie mit passenden Freiwilligen zusammen zu bringen und Ihnen qualifizierte Personen vorzuschlagen. Wir verfügen in unserer Datenbank über zahlreiche Einsatzstellen und Freiwilligenprofile und nutzen die Informations-Technologie zur Unterstützung unserer Beratungstätigkeit. Damit sind wir nicht ausschließlich auf unsere Intuition und unser Gedächtnis angewiesen, sondern können entsprechend Ihren Wünschen eine Datenbanksuche durchführen. Dabei achten wir strikt darauf, dass wir Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke verwenden:

  • Engagementvermittlung (Suche nach passenden Freiwilligen)
  • Veröffentlichung Ihrer Engagementangebote und Ihrer Kontaktdaten auf der Website des Landratsamts Kelheim (bei Einverständnis)
  • Veröffentlichung Ihrer Engagementangebote und Ihrer Kontaktdaten auf der Ehrenamtsbörse „Engagement-Plattform der Aktion Mensch“ (bei Einverständnis)
  • Zusendung von Fachinformationen und Veranstaltungseinladungen (bei Einverständnis)
  • Einladung zu Ehrungen (bei Einverständnis)

Eine anderweitige Verwendung ihrer personenbezogenen Daten ist nicht gestattet und erfolgt auch bei keinem der von uns betrauten Partner.

Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer Daten ist Ihre Einwilligung gem. Art. 6 Abs. 1 Buchst. a) DSGVO.

4. Empfänger der personenbezogenen Daten

Die personenbezogenen Daten werden erforderlichenfalls folgenden Empfängern bzw.  Kategorien von Empfängern zugänglich gemacht:

  • Ehrenamtsstelle des Landkreises Kelheim
  • Veröffentlichung der Kontaktdaten auf der Webseite des Landkreises Kelheim (bei Einverständnis)
  • Veröffentlichung Ihrer Engagementangebote und Ihrer Kontaktdaten auf der Ehrenamtsbörse „Engagement-Plattform der Aktion Mensch“ (bei Einverständnis)
  • Für Ehrungen zuständige Mitarbeiter des Landkreises Kelheim bzw. der Regierung von Niederbayern (bei Einverständnis)
  • FreiNet-Online (Datenbankanbieter). Mit dem Datenbankanbieter besteht ein Auftragsverarbeitungsvertrag, der den DSGVO-konformen Umgang mit Ihren Daten gewährleistet.

5. Speicherdauer

Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Entfällt der Speicherungszweck, werden Ihre personenbezogenen Daten routinemäßig und ent¬sprechend den gesetzlichen Vorschriften anonymisiert oder gelöscht.

6. Betroffenenrechte

Nach der Datenschutz-Grundverordnung stehen Ihnen als Betroffene folgende Rechte zu: Werden Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet, so haben Sie das Recht Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten sowie auf weitere mit der Verarbeitung zusammenhängende Informationen zu erhalten (Art. 15 DSGVO). Bitte beachten Sie, dass dieses Auskunftsrecht in bestimmten Fällen eingeschränkt oder ausgeschlossen sein kann (vgl. insbesondere Art. 10 BayDSG).
Sollten unrichtige personenbezogene Daten verarbeitet werden, steht Ihnen ein Recht auf Berichtigung und gegebenenfalls Vervollständigung zu (Art. 16 DSGVO).
Liegen die gesetzlichen Voraussetzungen vor, so können Sie die Löschung (Art. 17 DSGVO) oder Einschränkung der Verarbeitung (Art. 18 DSGVO) verlangen.

Aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, können Sie der Verarbeitung Sie betreffender personenbezogener Daten durch uns zudem jederzeit widersprechen (Art. 21 DSGVO). Sofern die gesetzlichen Voraussetzungen vorliegen, verarbeiten wir in der Folge Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr.

Wenn Sie in die Verarbeitung personenbezogener Daten durch das Landratsamt Kelheim mittels einer entsprechenden Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt.

7. Beschwerderecht

Weiterhin besteht ein Beschwerderecht beim Bayerischen Landesbeauftragten für Datenschutz.

Bayerischer Landesbeauftragter für den Datenschutz
Wagmüllerstraße 18
80538 München
Telefon: 089 212672-0
Telefax: 089 212672-50
E-Mail: poststelle@datenschutz-bayern.de Internet: https://www.datenschutz-bayern.de

8. Bereitstellungspflicht

In gewissen Fällen sind Sie verpflichtet, Ihre personenbezogenen Daten anzugeben. Die Verpflichtung kann sich aus dem Gesetz oder aus einem Vertrag ergeben oder für einen Vertragsabschluss erforderlich sein. Im vorliegenden Fall sind Ihre Angaben freiwillig.

  • Das Landratsamt Kelheim benötigt Ihre Daten zu den in Nr. 3 angegebenen Verarbeitungszwecken.
  • Falls Sie die erforderlichen Daten im Anmeldeformular nicht angeben, können Sie bei der Engagement-Vermittlung nicht berücksichtigt werden.
  • Eine Zustimmung zu optionalen Verarbeitungszwecken ist nicht zwingend erforderlich.

Falls Sie weitere Informationen wünschen wenden Sie sich bitte an den behördlichen Datenschutzbeauftragten des Landratsamtes Kelheim.