» Datenschutz |
Datenschutzerklärung, gem. Europäische DatenschutzGrundverordnung (EUDSGVO) 1. Welche Art personenbezogener Daten werden in unserer Datenbank erfasst? Wir, die Stadt Leinfelden-Echterdingen, Amt für soziale Dienste, Abteilung Soziales, Marktstraße 12, 70771 Leinfelden-Echterdingen, erfassen diejenigen Daten, die Sie uns über den ausgefüllten Fragebogen zur Verfügung stellen. Insbesondere handelt es sich um Ihre Kontaktdaten, wie Name, Anschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer, sowie Ihre Wünsche rund um das bürgerschaftliche Engagement, z.B., welche Tätigkeit Sie sich vorstellen könnten und welche zeitlichen Vorstellungen Sie haben. Außerdem notieren wir Vereinbarungen und Absprachen, die wir gemeinsam mit Ihnen getroffen haben, um über den Beratungsverlauf im Bilde zu bleiben und Sie nicht mit doppelten Engagementvorschlägen oder mehrfachen Einladungen zu Veranstaltungen belästigen. Sofern Sie uns (Bild-)Dateien zur Verfügung stellen, stellen Sie sicher, dass Sie über die Rechte am Bild/ an der Datei verfügen, bzw. der Autor der Veröffentlichung des Bildes durch Sie rechtsverbindlich zugestimmt hat. Sofern im Bild Einzelpersonen zu erkennen sind, benötigen Sie deren Zustimmung zur Weitergabe und Veröffentlichung des Bildes. Die zusätzlichen Informationen aus den (Bild-)Dateien dienen der Beschreibung einer Einsatzstelle oder Ihrer Organisation und können interessierten Bürgerinnen und Bürgern direkt oder online zugänglich gemacht werden. Kontaktdaten des Datenschutzbeauftragten: Komm.ONE Anstalt des öffentlichen Rechts E-Mail: Datenschutzbeauftragte@komm.one 2. Warum werden solche Informationen gesammelt und welchen Zweck verfolgen wir damit? Durch die Datenerfassung sind wir in der Lage, Sie mit passenden Einsatzstellen zusammen zu bringen und Ihnen qualifizierte Empfehlungen zu unterbreiten. Wir verfügen in unserer Datenbank über zahlreiche Einsatzstellen und Freiwilligenprofile und nutzen die InformationsTechnologie zur Unterstützung unserer Beratungstätigkeit. Damit sind wir nicht ausschließlich auf unsere Intuition und unser Gedächtnis angewiesen, sondern können entsprechend Ihren Wünschen eine Datenbanksuche durchführen. Dabei achten wir strikt darauf, dass wir Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke verwenden:
Eine anderweitige Verwendung ihrer personenbezogenen Daten ist nicht gestattet und erfolgt auch bei keinem der von uns betrauten Partner. Rechtsgrundlage der Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. e) DSGVO. 3. Sicherheit Ihrer persönlichen Daten Wir schützen Ihre persönlichen Daten vor unerlaubten Zugriff. Wir sorgen dafür, dass sich Ihre persönlichen Daten in einer kontrollierten, sicheren Umgebung, in der unerlaubter Zugriff und Veröffentlichung verhindert wird, befinden. Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen lückenlosen Schutz ihrer Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann. Aus diesem Grund steht es Ihnen frei, personenbezogene Daten auch auf alternativen Wegen, beispielsweise in Papierform, an uns zu übermitteln. 4 Routinemäßige Löschung und Anonymisierung Ihrer Daten Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Entfällt der Speicherungszweck, werden Ihre personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften anonymisiert oder gelöscht. 5 Ihre Rechte Sie haben das Recht,
|