» Datenschutz |
Datenschutzerklärung für Freiwillige, gemäß Europäischer Datenschutz- Grundverordnung (EU-DSGVO) 1. Welche Art personenbezogener Daten werden in unserer Datenbank erfasst? Wir erfassen diejenigen Daten, die Sie uns in der persönlichen Beratung mitteilen oder uns über den ausgefüllten Fragebogen zur Verfügung stellen. Insbesondere handelt es sich um Ihre Kontaktdaten, wie Name, Anschrift, E-Mailadresse, Telefonnummer, sowie Ihre Wünsche rund um das bürgerschaftliche Engagement, z.B., welche Tätigkeit Sie sich vorstellen könnten und welche Erfahrungen Sie haben. Außerdem notieren wir Vereinbarungen und Absprachen, die wir gemeinsam mit Ihnen getroffen haben, um über den Beratungsverlauf im Bilde zu bleiben und Sie nicht mit doppelten Engagement-Vorschlägen oder mehrfachen Einladungen zu Veranstaltungen zu belästigen.
2. Warum werden solche Informationen gesammelt und welchen Zweck verfolgen wir damit? Durch die Datenerfassung sind wir in der Lage, Sie mit passenden Einsatzstellen zusammen zu bringen und Ihnen qualifizierte Empfehlungen zu unterbreiten. Wir verfügen in unserer Datenbank über zahlreiche Einsatzstellen und nutzen die Informationstechnologie zur Unterstützung unserer Beratungstätigkeit. Damit sind wir nicht ausschließlich auf unsere Intuition und unser Gedächtnis angewiesen, sondern können entsprechend Ihren Wünschen eine Datenbanksuche durchführen. Dabei achten wir strikt darauf, dass wir Ihre Daten ausschließlich für folgende Zwecke verwenden: · Engagement-Vermittlung (Suche nach passenden ehrenamtlichen Einsatzmöglichkeiten) · Förderung des bürgerschaftlichen Engagements (z.B. Zusendung von Informationen zu neuen Ehrenamtsangeboten, entsprechenden Veranstaltungen, Einladung zu Ehrungen). Eine Datenweitergabe an Dritte erfolgt nicht.
3. Sicherheit Ihrer persönlichen Daten Wir schützen Ihre persönlichen Daten vor unerlaubten Zugriffen. Wir sorgen dafür, dass sich Ihre persönlichen Daten in einer kontrollierten, sicheren Umgebung, in der unerlaubter Zugriff und Veröffentlichung verhindert wird, befinden. Wir haben zahlreiche technische und organisatorische Maßnahmen umgesetzt, um einen lückenlosen Schutz Ihrer Daten sicherzustellen. Dennoch können internetbasierte Datenübertragungen grundsätzlich Sicherheitslücken aufweisen, sodass ein absoluter Schutz nicht gewährleistet werden kann
4. Routinemäßige Löschung und Anonymisierung Ihrer Daten Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur für den Zeitraum, der zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Entfällt der Speicherungszweck, werden Ihre personenbezogenen Daten routinemäßig und entsprechend den gesetzlichen Vorschriften anonymisiert oder gelöscht. Die gesetzlichen Aufbewahrungsfristen bleiben unberührt. Die Löschung der gespeicherten personenbezogenen Daten erfolgt auch, wenn Sie Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder wenn die Speicherung aus sonstigen gesetzlichen Gründen unzulässig ist.
5. Ihre Rechte
Auf Anfrage werden wir Sie gern über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten informieren. Ihnen steht jederzeit die Möglichkeit frei, die bei der Registrierung angegebenen personenbezogenen Daten vollständig aus dem Datenbestand löschen zu lassen (Recht auf Vergessenwerden). Wir erteilen Ihnen gerne jederzeit auf Anfrage Auskunft darüber, welche personenbezogenen Daten über Sie gespeichert sind. Ferner berichtigen oder löschen wir personenbezogene Daten auf ihren Wunsch oder Hinweis.
Zentrum für gute Taten e. V. Freiwilligenagentur Wuppertal Post: Concordienstraße 14, 42275 Wuppertal t 0202 94620445 | f 0202 94620454 |